Eterna AG Uhrenfabrik, La Chaux-de-Fonds
Die Firma Eterna AG Uhrenfabrik mit Sitz in La Chaux-de-Fonds ist seit 1932 aktiv und im Handelsregister eingetragen. Dieses Firmenprofil zeigt die Adresse, die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) CHE-101.632.485, die Handelsregisternummer CH-254.3.000.038-6 sowie den offiziellen Firmenzweck.
Adresse
Eterna AG Uhrenfabrik
rue du Petit-Château 1
2300 La Chaux-de-Fonds
Kanton Neuenburg
Rechtsform & Kapital
Aktiengesellschaft
Stammkapital: CHF 6'000'000
Handelsregister
Nummer: CH-254.3.000.038-6
Status: aktiv
Eintrag: 1932
Handelsregisteramt: Neuenburg
Firmenzweck
Fabrikation von und Handel mit Uhren, Uhrenbestandteilen, Uhrenwerken, Bijouterieartikeln, elektronischen Präzisionszeitmessgeräten, -instrumenten und -anlagen und deren Komponenten, elektronischen Geräten und Instrumenten und deren Komponenten sowie verwandten Artikeln. Kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten, Liegenschaften erwerben, überbauen, verwalten und veräussern, sich in jeglicher Form an Industrie-, Handels- und Finanzunternehmungen beteiligen, alle Geschäfte betreiben, die mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt im Zusammenhang stehen oder diesen zu fördern geeignet sind, ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften sowie Dritten, einschliesslich ihren direkten oder indirekten Aktionären sowie deren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften, direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren, für eigene Verbindlichkeiten sowie solche von anderen Gesellschaften (einschliesslich direkten oder indirekten Aktionären der Gesellschaft oder Gesellschaften, an denen diese Aktionäre direkt oder indirekt beteiligt sind) Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen oder Abtretungen von Aktiven der Gesellschaft, oder Garantien stellen, Bürgschaften eingehen oder auf andere Weise Verpflichtungen dieser anderen Gesellschaften absichern oder garantieren, ob entgeltlich oder nicht, ferner mit den oben genannten Gesellschaften einen Liquiditätsausgleich/Konzentration der Nettoliquidität (Cash Pooling) betreiben oder sich einem solchen anschliessen, inklusive periodischem Kontoausgleich (Balancing), dies auch ohne Gegenleistung, unter Vorzugskonditionen, ohne Zins, unter Ausschluss der Gewinnstrebigkeit der Gesellschaft und unter Eingehung von Klumpenrisiken.